Stadtkirchenarbeit

Ausstellung „Glänzende Aussichten“

Die Stadtkirchenarbeit St. Viktor hat in gesellschaftlicher und ökumenischer Verbundenheit zusammen mit der Stadt Schwerte, der Volkshochschule, der Rohrmeisterei, der Stadtbibliothek und der Pfarrgemeinde St. Marien die Misereor-Ausstellung über den Klimawandel und damit einhergehende gesellschaftliche Veränderungen nach Schwerte geholt. In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturist*innen einen überraschend…

Altarprojekt der Schwerter Schulen

Über 100 Schülerinnen und Schüler aus Schwerte von der 6. bis zu 12. Klasse haben sich mit eigenen Arbeiten an der Geburtstagsfeier „500 Jahre Antwerpener Altar in St. Viktor“ beteiligt. Der altehrwürdige Altar hat sie nicht eingeschüchtert, sondern hat sie inspiriert zu tollen Neuschöpfungen. Da wurden kleine Kirchen im Schuhkarton gebastelt, eine heißt „Kirche der…

0€ Schein für St. Viktor

Anlässlich des 500jährigen Jubiläums des Antwerpener Doppelflügelaltars in St. Viktor hat der Heimatverein Schwerte e.V. einen 0€-Souvenir-Schein herausgegeben. Schon seit 2015 werden die lilafarbenen Scheine mit touristischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten Europas mit offizieller Genehmigung der Europäischen Zentralbank gedruckt. Die Geldscheine werden wie andere Bank-noten auch auf Baumwollbasis produziert und mit den gängigen Sicherheitsmerkmalen ausgestat-tet, bspw.…

Michael Sacher besucht die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte

Im Rahmen seiner politischen Arbeit in seinem Heimatwahlkreis hat Michael Sacher, Mitglied des Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte besucht. „Ich wollte schon immer mal die St. Viktor Kirche von innen sehen“, so der Bundestagsabgeordnete. Am vergangenen Mittwoch hat es nun endlich geklappt. Mitglieder des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte und des…

Der Altar und die Kinder

Für Kinder im Grundschul- und Kindergartenalter wird im Frühjahr ein Ausmal-Blatt mit den Konturen und Fächern des Antwerpener Altars erscheinen. Als Mitwirkende der Stadtkirchenarbeit und Lehrerin ist Mareike Lloyd ist zurzeit mit dem künstlerischen Entwurf der Malvorlage befasst. Teilnehmende Kinder können in der Zeit nach Ostern ihre fertigen Interpretationen in St. Viktor ausstellen. 

Schulprojekt – Jugendliche gestalten Kunst zum AltarSchulprojekt –

Der Antwerpener Altar spricht auch Jugendliche durchaus an, er fordert sie aber auch heraus. Denn er reizt jede Generation neu, die monumentale Sprache der goldenen Figuren zu übersetzen in unser heutiges Erleben. Aus solchen Überlegungen ist die Idee des Schulprojekts entstanden. Es soll dabei darum gehen, den Altar schöpferisch sich anzueignen und weiterzudenken. Wir haben…

Nicht einfach nur zuhören, sondern dazugehören

“Maries Wedding Duo” begeistert beim Keltischen Musikabend in St. Viktor von Heike Kiefer Joanna Scott Douglas und Jan Jedding haben’s drauf: Feinster Scottish und Irish Folk, gemixt mit edinburgh‘schem Charme und norddeutschem Humor – eine unwiderstehliche Mischung, die beim Keltischen Musikabend am 22. August das Publikum begeisterte. Bereits zum achten Mal gastierte das sympathische „Maries…

Die Städte- und Gemeindepartnerschaft mit Hastings wird 40

Eine Friedenstaube fliegt über den Kanal Am Sonntag, 1. Mai, wird in St. Viktor und im dortigen Gemeindezentrum deutsch-englisch gefeiert. Denn die Partnerschaft zwischen Schwerte und Hastings geht ins 5. Jahrzehnt. Mit Ken Sharples und Reg wood werden wir um 11 Uhr im Ök. Gottesdienst und um 12 Uhr beim offiziellen Empfang zwei Gäste haben,…

Steinreich –20 Sandsteinskulpturen in der Kirche

Uwe Krause ist Pastor und Künstler und hat eine äußerst kreative Ader. Seine Skulpturen sind ausdrucksstark und deutungsoffen und entfalten eine starke optische Wirkung. Fünfeinhalb Wochen lang werde vom Mittwoch, 15. September bis Sonntag, 24. Oktober über 20 Exponate in St. Viktor zu sehen sein. Ein Begleitprogramm von Kunstgottesdiensten und Führungen wird es geben von…