Konfirmation: So machen wir das in Schwerte

In unserer Kirchengemeinde dauert der Konfirmandenunterricht ein Jahr. Dies ist möglich durch einen intensiven Beginn der gemeinsamen Zeit:

Freizeit in der Eifel

Wir beginnen die Unterrichtszeit in der Regel mit einer Freizeit in der Eifel. Der gesamte Konfi-Jahrgang fährt am Ostermontag los, um bis zum Samstag derselben Woche gemeinsam zu spielen, zu lernen und Spaß zu haben.

  • Am Vormittag: Unterrichtseinheiten in Kleingruppen: hier lernen sich die Jugendlichen kennen, die später gemeinsam in einer Gruppe sind; sie werden u.a. von dem oder der Hauptamtlichen begleitet, die später ihre jeweilige Gruppe leitet.
  • Am Nachmittag: Spiel, Spaß, Action
  • Abends: nach dem Abendprogramm biblischer Impuls vor der Nachtruhe.

Wöchentlicher Unterricht in Schwerte

In Schwerte findet der wöchentliche Unterricht in Kleingruppen bis zur Konfirmation statt. Damit wir uns nicht völlig aus den Augen verlieren, treffen wir uns hin und wieder zu gemeinsamen Jugendgottesdiensten. Außerdem haben wir eine facebook-Seite, Schwert-Fische, ebenso präsentiert sich der Jugendgottesdienst auf instagram: ruhrchurch.
Eine Prüfung am Ende der Unterrichtszeit gibt es zwar nicht mehr. Aber natürlich sind ein paar Nachweise zu erbringen, um schließlich zur Konfirmation zugelassen zu werden:

Gottesdienstbesuch

Die Jugendlichen erhalten für die Zeit ihres Konfirmandenunterrichtes einen eigenen Kalender, in dem der Gottesdienstbesuch eingetragen werden kann. Wir erwarten, dass in der Zeit des Konfi-Kurses 24 Gottesdienstbesuche nachgewiesen werden. Das entspricht etwa zwei Gottesdiensten im Monat.

Wo und welche Gottesdienste besucht werden, ist ihre freie Entscheidung. Auch Gottesdienste außerhalb Schwertes werden akzeptiert. Während des Jahres wird es vier Jugendgottesdienste geben, zu denen die Eltern selbstverständlich mit eingeladen sind.

Und das Lernen?

Auf der Eifelfreizeit erhalten die Jugendlichen ein eigenes Heftchen, das sie durch die Konfi-Zeit begleitet. Dort ist aufgelistet, was die Jugendlichen im Rahmen ihrer Konfi-Zeit lernen müssen:

  • Vaterunser
  • Glaubensbekenntnis
  • Zehn Gebote
  • Einsetzungsworte des Abendmahls
  • Taufbefehl
  • Psalm 23

Die Jugendlichen können selber bestimmen, wann sie diese Texte lernen und ihrem Pfarrer/ihrer Pfarrerin aufsagen.

Darüber hinaus müssen die Jugendlichen entweder 1x die Kollekte einsammeln oder 1x im Rahmen eines Gottesdienstes einen Text lesen oder 1x im Rahmen eines Gottesdienstes beim Gebet mitwirken.

Aber auch hier gilt: lernschwache Jugendliche werden an diesen Anforderungen nicht scheitern!