Stadtkirchenarbeit

Buchvorstellung zum goldenen Altar

Das 500jährige Altar-Jubiläum 2023 zeitigt in diesem Jahr noch ein großes Highlight. Wir freuen uns sehr, dass in guter Zusammenarbeit von Förderverein St. Viktor, Stadtkirchenarbeit und der Technischen Universität Dortmund ein hochkarätiger Kunst-Band erschienen ist, der nicht nur ein visueller Genuss ist, sondern auch allen kunsthistorisch-wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Dieses im Berliner Dietrich-Reimer-Verlag erschienene Werk wird…

„Vom Wissen zum Handeln  – Psychologists for future Münster“

Psychologin Carlotta Sofia Büth wird den Vortrag halten: Die Klimakrise gilt als Bedrohung für Umwelt und Menschheit, verbunden mit weitreichenden, lebensverändernden und -zerstörenden Auswirkungen, die in weiten Teilen der Welt bereits heute stark spürbar sind. Trotz Wissens um die Existenz dieser Bedrohung entsteht der Eindruck, dass dies nicht ausreicht, um weite Teile der Gesellschaft zu…

St. Viktor Kino – Mrs. Taylor’s Singing Club

Regisseur Peter Cattaneo, der mit der Männer-Striptease-Komödie „Ganz oder gar nicht“ britische Kinogeschichte geschrieben hat, erzählt in seiner neuen Komödie „Mrs. Taylor’s Singing Club“ von der vielbeschworenen heilenden Kraft der Musik – und zwar aus der Perspektive von Soldatenehefrauen, deren Männer gerade im entfernten Afghanistan kämpfen. Nun ist Krieg nicht unbedingt ein typisches Feelgood-Thema –…

Gypsy meets Christmas

Weihnachtskonzert mit dem Star-Gitarristen Joscho Stephan  Der Vorverkauf beginnt Anfang November! Am Samstag, 9. Dezember, laden wir herzlich zu unserem jährlichen Gypsy-Swing-Konzert um 19Uhr in den Saal des Gemeindezentrums St. Viktor oder in die Kirche ein – ein Konzert mit einem der besten Gypsy-Swing-Gitarristen weltweit, der in der Tradition von Django Reinhard spielt und überall…

Piano & Poesie

Atempausen mit Kerzenlicht, Klavier-Musik und Gedichten, wird es in St. Viktor auch in diesem Herbst und Winter wieder geben. So laden wir, Kantorin Clara Ernst und Stadtkirchenpfarrer Tom Damm wieder herzlich in die nur von Kerzen meditativ-mystisch erleuchtete Marktkirche St. Viktor ein, den Alltag heilsam zu unterbrechen. 45 Minuten zur Ruhe kommen, Klavierimprovisationen zu genießen…

St. Viktor Kino – Maria träumt – oder: Die Kunst des Neuanfangs

Maria muss einen beruflichen Neuanfang starten. Die alte Dame, deren Haushalt sie viele Jahre geführt hat, ist verstorben und so fängt Maria als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine völlig neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht zuletzt die Begegnung mit dem Hausmeister…

St. Viktor Kino – Portrait einer jungen Frau in Flammen

Auf einer abgelegenen Insel in der Bretagne wird Ende des 18. Jahrhunderts die Pariser Malerin Marianne von einer verwitweten Gräfin beauftragt, das Hochzeitsporträt ihrer Tochter zu zeichnen. Die künftige Braut und ehemalige Klosterschülerin Héloïse aber rebelliert gegen ihre Mutter und will aus Protest gegen die arrangierte Ehe nicht Modell stehen. Doch das Porträt ist für…

St. Viktor Kino – Die Insel der Zitronenblüten

Goethe schwärmte seinerzeit für das „Land, wo die Zitronen blühen“ – womit er Italien meinte. Zitronenbäume wachsen aber auch auf Mallorca, wohin es heute viele Deutsche zieht. Und was könnte es für einen schöneren Film-Schauplatz geben? In einer kleinen Stadt auf Mallorca treffen sich Anna und Marina, zwei Schwestern, die als Teenager getrennt wurden, wieder,…