Aktuelles

Konfirmanden sammeln für die Tafel Schwerte

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden im Johanneshaus haben sich mit der Frage nach Armut in Schwerte beschäftigt. Sie haben sich Gedanken darüber gemacht, warum Menschen in die Armut abrutschen und wie sie als junge Leute diesen Menschen helfen können. Selbst ein Lächeln, so eine Konfirmandin, kann ein großes Geschenk sein. Ihre Gedanken hat Jugendreferent Hendrik Pausmer…

Klingelbeutel für die Tafel

Beim Oekumenischen Gottesdienst am 06.08.2023 im Gutshof am Wellenbad konnten die Kath. Pfarrgemeinde St. Marien und die Ev. Kirchengemeinde Schwerte eine hohe Summe als Kollekte für die Schwerter Tafel e.V. sammeln: 635 Euro. Kornelia Henze, Wilfried Feldmann und Pfarrerin Claudia Bitter aus dem Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde überbringen Grüße der kath. Schwestergemeinde und den Klingelbeutel…

Kirchliche Jugend sammelt 200 Kilo Müll

Am vergangenen Dienstag haben 60 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinde Schwerte innerhalb von einer Stunde etwa 200 kg Müll gesammelt. Nach einer Andacht in St. Viktor über die „Bewahrung der Schöpfung“ sind sie – mit „helfenden Händen“, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet – in die Stadt und in die Ruhrwiesen ausgeschwärmt und haben Schwerte und…

Erntedankfest und die Tafel

Die Tafeln in Deutschland beklagen derzeit einen Ausnahmezustand bei der Verteilung von Lebensmitteln für Bedürftige. Während sich die Anzahl der Kunden an manchen Standorten fast verdoppelt hat, sind die Lebensmittelspenden vielerorts zurückgegangen. In Zeiten von Inflation und Preisexplosion können sich viele Menschen nicht einmal mehr das Essen leisten. Betroffen sind nicht nur Menschen, die Bürgergeld empfingen…

KiTa Ruhrauen öffnet ihre Türen

„Boa, ist das groß hier“, staunte Finn nicht schlecht. „Und so bunt“, ergänzte die fröhliche Adelina. Sie waren die ersten, die noch vor den Sommerferien ihre neue Kita an der Schützenstraße besuchten. Seit Wochen hatten sich die Kinder aus der Kita Villigst auf ihren neuen Kindergarten gefreut. Jetzt war es endlich so weit. Mit dem…

Vorstellung Vikar Jannis Graf

Liebe Gemeinde, mein Name ist Jannis Graf und ich bin der neue Vikar in Ihrer Kirchengemeinde Schwerte.  Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich noch in der Universitätsbibliothek in Heidelberg und bereite mich auf die letzten Prüfungen meines Theologiestudiums vor. Nach bestandenem Examen startet mein Vikariat daraufhin im Oktober. Das Vikariat bezeichnet die praktische Ausbildungsphase…

Segensschnecke erfreut die neuen Kindergartenkinder beim Willkommensgottesdienst

Die St. Viktor-Kirche war am 13. August bis in die letzte Reihe gefüllt mit Familien, deren Kinder nach Ende der Sommerferien nun neu einen der sechs Kindergärten der Diakonie Schwerte besuchen. Viele Kinder schlossen die farbenfrohe Schnecke in ihr Herz, die nach anfänglicher Skepsis aus ihrem Schneckenhaus herauskommt und mit Pfarrer Dreessen durch ein Tor…

Inklusives Leben in Schwerte: NRW.Bank besucht im Zuge der WOHNENRW-Tage das neue Quartier in der Schützenstraße

„Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum und ermöglichen inklusi- ves Leben“, sagt Volker Holländer, kaufmännischer Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr, und blickt sichtlich stolz auf den Bau an der Schwer- ter Schützenstraße. Das von Land und Bund geförderte Projekt zur sozialen Quartiersentwicklung ist bezugsfertig, inklusives Leben im Quartier wird jetzt hier Realität. Davon konnte sich unter der Woche auch eine…

Sieben mahnende Glockenschläge anlässlich des Nagasaki-Gedenktages

Am 6. bzw. 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki von einer Atombombe getroffen. Geschätzte 100.000 Menschen starben bei den beiden Angriffen bis 1946. Die evangelische und katholische Kirchengemeinden in Schwerte gedachten auf Initiative von Pfarrer i.R. Fritz-Günter Held im Rahmen eines Friedensgottesdienstes in der St. Viktor Kirche an die Opfer der…