St. Viktor

Segensschnecke erfreut die neuen Kindergartenkinder beim Willkommensgottesdienst

Die St. Viktor-Kirche war am 13. August bis in die letzte Reihe gefüllt mit Familien, deren Kinder nach Ende der Sommerferien nun neu einen der sechs Kindergärten der Diakonie Schwerte besuchen. Viele Kinder schlossen die farbenfrohe Schnecke in ihr Herz, die nach anfänglicher Skepsis aus ihrem Schneckenhaus herauskommt und mit Pfarrer Dreessen durch ein Tor…

Sieben mahnende Glockenschläge anlässlich des Nagasaki-Gedenktages

Am 6. bzw. 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki von einer Atombombe getroffen. Geschätzte 100.000 Menschen starben bei den beiden Angriffen bis 1946. Die evangelische und katholische Kirchengemeinden in Schwerte gedachten auf Initiative von Pfarrer i.R. Fritz-Günter Held im Rahmen eines Friedensgottesdienstes in der St. Viktor Kirche an die Opfer der…

Gelungener Abschluss der Kindermusicalwoche

Die 5. Kindermusicalwoche endete mit einer tollen Aufführung. In der letzten Sommerferienwoche wurde das Musical Daniel von Gerd-Peter Münden unter Leitung von Jessika Tonn und Unterstützung von Frauke Kandler von den Kindern einstudiert und aufgeführt. Die 26 Kinder stellten mit großer Spielfreude die Geschichte von Daniel in der Löwengrube dar. In kleinen Szenen, mitreißenden Chorstücken…

88 Maxi-Kinder feiern farbenfrohen Gottesdienst in der Viktor-Kirche

Von wegen „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ – die 88 Maxi-Kinder der Kita-Gruppe der Diakonie Schwerte brachten jede Menge Leben und ganz viel Lebensfreude mit in die Viktor-Kirche zu ihrem Abschieds- und Segensgottesdienst. In farbigen T-Shirts mit der Aufschrift „Maxis 2023“ und dem Namen ihrer Kita zogen sie mit ihren Erzieherinnen am…

Altarprojekt der Schwerter Schulen

Über 100 Schülerinnen und Schüler aus Schwerte von der 6. bis zu 12. Klasse haben sich mit eigenen Arbeiten an der Geburtstagsfeier „500 Jahre Antwerpener Altar in St. Viktor“ beteiligt. Der altehrwürdige Altar hat sie nicht eingeschüchtert, sondern hat sie inspiriert zu tollen Neuschöpfungen. Da wurden kleine Kirchen im Schuhkarton gebastelt, eine heißt „Kirche der…

0€ Schein für St. Viktor

Anlässlich des 500jährigen Jubiläums des Antwerpener Doppelflügelaltars in St. Viktor hat der Heimatverein Schwerte e.V. einen 0€-Souvenir-Schein herausgegeben. Schon seit 2015 werden die lilafarbenen Scheine mit touristischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten Europas mit offizieller Genehmigung der Europäischen Zentralbank gedruckt. Die Geldscheine werden wie andere Bank-noten auch auf Baumwollbasis produziert und mit den gängigen Sicherheitsmerkmalen ausgestat-tet, bspw.…

Gesang und Gebet im Stadtpark

An- und abfahrende Busse. Straßenlärm. Tobende Kinder. Die laute Musik eines Besuchers des Stadtparks, und mitten drin 30 Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde, der evangelischen Kirchengemeinden in Schwerte und der Freien Evangelischen Gemeinde. Sie feiern miteinander den ökumenischen Kreuzweg. Im Stadtpark, auf dem Spielplatz bei der Polizei und in der St. Viktor Kirche halten sie inne…

Jubel-Konfirmation

Jubel-Konfirmation am 04. Juni 2023 in der St. Viktor Kirche Am Sonntag, den 04. Juni feiern wir die diesjährige Jubel-Konfirmation in der St. Viktor-Kirche mit einem Gottesdienst um 11.00 Uhr. Anschließen laden wir zu einem Empfang ins benachbarte Gemeindezentrum ein. Wir suchen Konfirmandinnen und Konfirmanden die in den Jahren 1953, 1963 oder 1973 konfirmiert wurden…

Der Altar und die Kinder

Für Kinder im Grundschul- und Kindergartenalter wird im Frühjahr ein Ausmal-Blatt mit den Konturen und Fächern des Antwerpener Altars erscheinen. Als Mitwirkende der Stadtkirchenarbeit und Lehrerin ist Mareike Lloyd ist zurzeit mit dem künstlerischen Entwurf der Malvorlage befasst. Teilnehmende Kinder können in der Zeit nach Ostern ihre fertigen Interpretationen in St. Viktor ausstellen. 

Das Dach ist fertig!

Bei stürmischem Wetter klettern fünf Männer die steile Gerüsttreppe bis zum Dach der St. Viktor Kirche hinauf. Letzte Bauabnahme. Begutachtet wird das neu gedeckte Schieferdach über der Sakristei und die letzten Arbeiten auf der Seite zum Schwerter Museum hin. Der beauftragte Architekt Christoph Harder, der Architekt des Kirchenkreises Markus Campen, Ulrich Groth und Hartmut Görler,…