Gemeinde vor Ort

Abschied vom Chor und von der Chorleiterin

Nach über 50 Jahren hat sich der Kirchenchor Geisecke-Lichtendorf aufgelöst. Damit schied auch Gertrud Beuchel als Chorleiterin aus. In einem großen Festgottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum Buschkampweg hat sich nun Pfarrer Hartmut Görler im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte bei alle Aktiven bedankt und sie verabschiedet. 1971 wurde der Kirchenchor wieder neu gegründet. Vor 33 Jahren…

Verabschiedung von Gertrud Beuchel

Nach über 50 Jahren löst sich der Kirchenchor Geisecke-Lichtendorf auf. Damit verbunden ist das Ausscheiden seiner Chorleiterin Gertrud Beuchel. Im Rahmen des Abendgottesdienstes bedankt sich die Kirchengemeinde bei ihrem langjährigen Chor und nimmt Abschied von Frau Beuchel und allen ehemals Aktiven des Kirchenchores. Pfarrer Hartmut Görler wird durch den Abendgottesdienst führen. Frau Yamanaga und Herr Pohl werden den musikalischen…

Jetzt ist die Zeit…

für den Kirchentag 2023 in Nürnberg Vom 7. bis 11. Juni 2023 ist es endlich so weit: Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet nach vier Jahren Pause wieder statt. Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich? Wer sich darunter vorstellt, einen Tag in einer Kirche zu verbringen, liegt falsch. Kirchentag ist viel mehr! Fünf Tage Großveranstaltung,…

Engagierte für Welcome Café gesucht

Begegnung. Austausch. Räume schaffenJeden Samstag von 10-12 Uhr öffnen sich im Gemeindezentrum St. Viktor die Türen des Welcome Cafés.  Für diese Arbeit werden weitere Ehrenamtliche gesucht.  In ihrem Flyer heißt es: „Wir sind eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam mit Menschen mit Fluchterfahrungen Begegnungsräume zu gestalten. Wir lernen Deutsch zusammen, spielen…

Tauffest an der Ruhr am Pfingstmontag

Taufen direkt am Wasser und unter freiem Himmel – viele Familien empfinden die von der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte durchgeführten Tauffeste an der Ruhr als ganz besondere und ansprechende Form des gemeinschaftlichen Taufens und Feierns. Am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023, findet auch in diesem Jahr wieder das Tauffest statt. Im Unterschied zu den Vorjahren findet…

Ein tolles Ergebnis der zweiten Kerzenaktion

Seit dem ersten Aufruf der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte im Advent 2021 brachten sehr viele Gemeindeglieder und Bürgerinnen ihre Kerzenreste. Eine ehrenamtliche Kerzenmacherin aus Dortmund arbeitete das Altwachs auf und schuf daraus neue Kerzen in unterschiedlichen Farben und Formen. Der Erlös der ersten Kerzenaktion kam dem kreiskirchlichen Sonderfonds zur Hilfe der Flutopfer in Hohenlimburg, Altena und…

Kleidersammlung für Bethel

Die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte organisiert wieder eine Kleidersammlung für Bethel, und zwar vom 24. bis 26. April 2023. Folgende Abgabestellen sind für Sie geöffnet: Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten -jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder…

Ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen

Den Ersten Advent haben Pfarrer Achim Dreessen und Pfarrer Hartmut Görler genutzt, um den vielen Ehrenamtlichen der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte zu danken. An dem festlichen Abendmahlsgottesdienst in der St. Viktor Kirche nahmen rund 90 Personen teil. Während des Gottesdienstes wurde Nicole Kneer als neue Presbyterin begrüßt und in ihr Amt eingeführt. Im Rahmen des Totengedenkens…

Ökumenische Hubertusmesse im Schwerterwald

„Jeder Baum erzählt von der Schöpferkraft Gottes“ Zum 37. Mal fand eine ökumenische Hubertusmesse auf einer Lichtung im Schwerterwald statt. Schicht 16 der Schwerterheide hatte sie zuvor vorbereitet und dazu eingeladen. Der Freiluftgottesdienst mit rund 250 Besucherinnen und Besuchern wurde ökumenisch begleitet, durch Pfarrer Guido Bartels von der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Schwerte und durch…

Ulla Rother und Petra Steinberg sagen tschüss

Normalerweise macht er kein großes Aufheben von sich, der Betreuungsverbund Diakonie e.V. (BvD), der Verein, der sich um die Führung von rechtlichen Betreuungen und Vormundschaften kümmert und viele Menschen entsprechend unterstützt und vertritt, die sich in Not befinden und ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. Aber heute war das anders. Der „BvD“ hatte ganz offiziell in das Rote Haus geladen, aus gutem…