
Die Witwe Florence Green unternimmt Ende der 1950er Jahre einen Neuanfang und verwirklicht sich einen langgehegten Traum: Sie erwirbt im Süden Englands ein leerstehendes altes Haus und eröffnet darin eine Buchhandlung. Die meisten Einwohner des Küstenstädtchens begegnen dem Neuankömmling sehr reserviert und lassen den Laden links liegen. Die einflussreiche Generalsgattin Violet Gamart würde in dem Gebäude des Geschäfts sowieso lieber ein Kunstzentrum eröffnen und sorgt deshalb dafür, dass Florence allerlei Hindernisse in den Weg gelegt werden. Einzig der Einsiedler Edmund Brundish, der sein Haus nie verlässt, zeigt Interesse an Florence‘ Büchern und lässt sich regelmäßig Neuerscheinungen liefern. Schließlich lädt er die Buchhändlerin sogar zum Tee ein, was zugleich aber auch für jede Menge neues Gerede im Ort sorgt…
Das Aufeinanderprallen von konservativer Verbohrtheit und liberalem Optimismus, um das es in diesem Film geht, könnte als Thema nicht aktueller sein. Die Chancen von Veränderungen und die Angst davor beschäftigen viele Menschen brennend.
Einlass ins Kino (Martin-Luther-Saal) ist um 18.30 Uhr. Die Filme werden jeweils um 19 Uhr nach einer kurzen Einführung auf großer Leinwand gezeigt. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Der Eintritt ist jeweils frei. Spenden sind willkommen. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Mehr als 100 Plätze können nicht besetzt werden. Bitte rechnen Sie mit der Möglichkeit, dass der Saal wegen Überfüllung geschlossen werden könnte und treffen Sie rechtzeitig ein.