
Am Nachmittag von Pfingstmontag ist es wieder soweit: Im Rahmen eines Open Air Familiengottesdienstes im Park von Haus Villigst werden 17 Kinder in der Ruhr getauft. Für die Familien und ihre Gäste ist eine Taufe im Fluss immer sehr eindrücklich und ganz besonders. Wer es noch nicht erlebt hat, mag sich fragen: Was heißt das und wie geht das, „in der Ruhr“ getauft zu werden? Keine Sorge, gedöppt wird niemand. Die Tauffamilien gehen einen kurzen (leider nicht ganz barrierefreien) Fußweg von der Festwiese herunter zur Kies-Sandbank der Ruhr und begeben sich dort zu einer der drei knöcheltief in der Ruhr stehenden Pfarrer:innen. Wer mag, geht ebenfalls ins Wasser, wer nicht, bleibt am Ufer stehen. Die Pfarrerin bzw. der Pfarrer schöpft dreimal eine Handvoll Wasser aus der Ruhr und tauft damit das Kind. Ältere Taufkinder stehen gerne selbst im Wasser, kleinere Kinder werden, wie bei sonstigen Taufen auch, zumeist von einem Elternteil gehalten. Der fröhliche Tauffest-Gottesdienst startet und endet auf der Festwiese. Im Anschluss sind die Tauffamilien zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Seit 2011 feiert die Kirchengemeinde Schwerte zu Pfingstmontag ihr Tauffest an der Ruhr, immer im Freien und meistens bei gutem Wetter. Manchmal führte die Ruhr sehr wenig Wasser, in anderen Jahren war der Pegelstand höher. Zur Absicherung vom Wasser her unterstützt uns bei den Tauffesten das DLRG. Für die Tauffamilien ist die Taufe an der Ruhr kostenfrei.
Übrigens können sich auch Jugendliche und Erwachsene für die Taufe im Fluss anmelden, aufgrund des notwendigen logistischen Vorlaufes aber erst wieder zum Tauffest 2026 – Pfingstmontag wird dann am 25. Mai sein.