Samstag, 23. April 2022
Der Bus 1 ist nun repariert und gerade losgefahren. Nach dem Navi des Busfahrers kommt der Bus dann um 17:10 Uhr in Schwerte an. Danke liebe Eltern für die Geduld.
Wir hören gerade, dass in deiner Stunde der Techniker von Mercedes kommt. Wir melden uns, wenn die Abfahrts- bzw. Ankunfszeit bekannt ist.
Tut uns leid. Trotz funkelnagelneuem Bus ist die Tür defekt.
Guten Tag zusammen, wir haben ein technisches Problem: die hintere Tür von Bus I schließt nicht richtig. Von daher kommen die Konfis zu unterschiedlichen Zeiten an. Wir gehen davon aus, dass Bus II um 15.00 Uhr am Bahnhof ankommt.
Im Bus II sitzen (kommt normal in Schwerte an):
- Luca Scheel
- Anna Schlender
- Tialda Schwarz
- Minu Stahl
- Henry Stoffel
- Leonie Weber
- Vanessa Becker
- Jule Brenscheidt
- Maurice Brögelmann
- Luis Gomes
- Mieka Corneli
- Laurenz Dettke
- Rosalie Fredel
- Kaya Gryschko
- Nele Hinkel
- Marko Josephs
- Felix Kater
- Jan Nolan Uhlemann
- Ben Ludwig
- Lisann Müller
- Sophie Niehaus
- Alica Reichert
- Philipp Riehn
- Jano Roske
- Celina Thiemesmann
- Melina Sengera
- Leonie Meier
Bus 1 mit verspätung! s.o.
Im Bus I sitzen
- Gerrit Schneider
- Laurin Schaffland
- Benjamin Skal
- Marlin Stahl
- Theo Steinke
- Amalie Streuber
- Tim Warnke
- Lina Wloka
- Tyler Becker
- Max Fabry
- Emil und Hugo Feller
- Lennon Friedrich
- Lina Frohn
- Marei Heithus
- Jonah Hötter
- Linus Uhlmann
- Lennard Kramer
- Helena Karakonstantinidis
- Annelie Kaspar
- Milla Kochendörfer
- Amanda Leonard
- Marc Bleigel
- Samuel Mihai
- Paul Paschke
- Lasse Gerrick
Freitag, 22. April 2022
Jeden Tag erstellen die Konfis im Rahmen eines Workshop die Eifel News für den nächsten Tag. Gestern hat uns die Ausgabe so sehr beschäftigt, dass wir nicht mehr dazu gekommen sind, den Blog zu aktualisieren. Sorry.

Heute morgen haben die Jugendlichen sich mit dem Vater Unser berschäftigt. Sie sind von Station zu Station gelaufen und haben sich Gedanken über einzelne Worte aus dem Vater Unser gemacht: Vater – unser – Name – Reich – Wille – Brot – vergeben. Als Abschluss haben die Konfis einen Brief an sich selbst geschrieben, den sie am Ende des Jahres zugeschickt bekommen.

Am Nachmittag stehen die letzten Workshops auf dem Programm: Tassen und Schüsseln bemalen – Volleyball – Wikingerschach – Cocktails mixen – Cake Pops – Leinwände besticken – Eifel News.
Am Abend feiern wir einen kurzen Gottesdienst. Danach gibt es eine ganze Reihe von Spiele, beim denen die Konfis gegen die Teamer spielen. Mal sehen, wer gewinnt.
Morgen, morgen geht’s nach Hause. Die Busse fahren morgen am Samstag um 12.00 Uhr los. Am Montag haben wir mit den Bussen 3 Stunden gebraucht. Von daher gehen wir davon aus, dass wir zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr am Bahnhof Schwerte ankommen.
Donnerstag, 21. April 2022
Zum dritten Mal Konfi-Zeit. Heute wurde es schwierig. Wie ist das eigentlich mit Gott? Wir sind eingestiegen mit einer kleinen Geschichte: Drei Blinde treffen zum ersten Mal auf einen Elefanten und dürfen ihn ertasten. Der erste Blinde ertastet das Bein des Elefanten und sagt: Ein Elefant ist wie ein Baumstamm. Der zweite Blinde ertastet das Ohr des Elefanten und sagt: Ein Elefant ist wie ein großes Segel. Der dritte Blinde ertastet den Rüssel des Elefanten und sagt: Ein Elefant ist wie der Schlauch eines Staubsaugers. Wer hat Recht? Und was hat das Ganze mit Gott zu tun? Im Laufe des Vormittags haben die Konfis Gegenstände gesucht, die irgendetwas über Gott aussagen.
Gott ist wie…
… ein Schuh. Er begleitet mich auf meinem Weg.
… ein Armband. Er ist mir nahe wie mein Armband.
… eine Maske. Er schützt mich.
… ein Pullover. Er umgibt mich.
… Luft. Er ist überall
… eine Freundin. Eine Freundin zu haben tut gut
… ein Deo. Immer wenn ich mein Deo brauche, ist es da.
… eine Taschenlampe. Er leuchtet auf meinem Weg.
Und: haben Sie mal Activity gespielt mit unterschiedlichen Bildern für Gott?
Der Nachmittag war frei. Die Jugendlichen haben die Sonne genossen, sich auf eine Traumreise nach Paris begeben oder Wikingerschach gespielt. Oder aber in der Stadt den Netto gesucht.
Mittwoch, 20.4.2022







Heute Abend haben wir die Church Night erlebt. Die Church Night ist ein ruhiger, nachdenklicher Spaziergang von Station zu Station. 13 Stationen wurden aufgebaut, die wahlweise angesteuert werden konnten. Dort konnten die Jugendlichen unterschiedliche Ausdrucksweisen des christlichen Glaubens entdecken: Klagemauer – Bildershow – Feier des Abendmahls – Wohlfühlecke – Fragen an Gott – Schuldzettel verbrennen – Holzkreuz gestalten – Bibelleseecke – Segensraum – Nightlife (mit verbundenen Augen sich an einer langen Schnur entlanghangeln – stilles Gebet mit Knicklichtern – Sprücheleine – Luftballons beschriften. Für die Stationen hatten die jungen Leute 75 Minuten Zeit. Insgesamt ein toller Abend mit vielen nachdenklichen Momenten.
Übrigens, gute Nachrichten. Wir haben eben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer getestet. Alle Tests waren negativ. Großes Aufatmen!


Heute haben wir uns in der Konfizeit einer schwierigen Frage genähert: was ist Glaube? Wie kann ich das Wörtchen „Glaube“ einem Menschen erklären, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Wie würden Sie „Glaube“ erklären? Den Jugendlichen ist eine ganze Menge eingefallen.
Eine biblische Geschichte, die wir gemeinsam gelesen haben, erklärt „Glaube“ als das Vertrauen darauf, dass immer eine(r) da, der mir vergibt und mich annimmt so wie ich bin.
Haben Sie schon mal eine Karte an Gott geschrieben? Nein? Die Jugendlichen schon.
Ach übrigens: auch Pfarrer Achim Dreessen ist jetzt mit dabei. Nach einer dicken Erkältung (kein Corona) konnte er erst heute nachkommen. Respekt: mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Zum Mittagessen gab es Kartoffelbrei, Fleischbällchen und Rotkohl. Und natürlich gab es Alternativen bei Unverträglichkeiten oder anderen Essgewohnheiten.
Gleich starten die nächsten Workshops: die Zeitung-AG gestaltet die Eifel-News für morgen; ein Worksop erfindet alkohlfreie Cocktails; eine Truppe lernt neue Gesellschaftsspiele kennen; gleich 16 Jugendliche nehmen an einem großen Bastelworkshop teil; andere kämpfen sich durch einen Fitness-Parcours; vier Jugendliche arbeiten mit Holz und vier Mädels werden alte Klamotten upcyclen.
Ist bei Ihnen auch so tolles Wetter wie bei uns?
Dienstag, 19.04.2022
Mittlerweile brennen die beiden Lagerfeuer. Ein großes und ein kleineres. Stockbrot musste leider gestrichen werden. Nirgendwo war Mehl aufzuarbeiten. Stattdessen gibt es Marshmellows. Die schmecken auch gut. Gleich um neun Uhr gibt es einen Abendabschluss mit Liedern und Gebet. Für Hartgesottene gibt es danach noch eine Nachtwanderung. Hoffentlich treffen wir nicht den einsamen Eifelwolf…

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir miteinander coole Workshops erlebt. Alle haben mitgemacht. Keiner hat sich gelangweilt. Hier ein paar Eindrücke:









Zum ersten Mal Konfi! Und alle haben es überlebt.
Die vier Vormittage gestalten wir zu den ersten Worten des Glaubensbekenntnisses. Ich – glaube – an Gott – den Vater. Der Vormittag begann spielerisch: einige turbulente Spiele zum Thema Ich. Wer bin ich? Was kann ich gut? Was mag ich? Die Jugendlichen haben einen Steckbrief ausgefüllt. Ein Gedanke zog sich durch den ganzen Vormittag: So sieht ein Mensch aus, den Gott liebt. Die Jugendlichen haben auch ihre Materialien für die Konfizeit bekommen: eine Bibel, einen Ordner, ein Konfi-Heft und eine Tasche. Die haben die Jugendlichen zu einem kleinen Kunstwerk verwandelt. Jetzt gleich starten die Workshops. Der Bogenschießlehrer musste leider coronabedingt absagen. Aber die Jugendlichen haben trotzdem was gefunden: Holzbilder gestalten – LandArt – Fußball – Kampfspiele – Backen – Waldspaziergang mit dem Ranger – Beauty.



Montag, 17.04.2022
Der erste Tag ist vorbei. Am Abend sind die Jugendlichen zu einem Abendabschluss zusammengekommen. Ein paar Gedanken über Gott am Abend. Gottes Wort für uns: Sei mutig und stark; denn ich, dein Gott, bin mit dir bei allem, was du tust. Gute Nacht.

Wer weiß denn so was! Spannender Quizabend geht zu Ende. In einem turbulenten Gegeneinander mussten die unterschiedlichen Zimmer knifflige Fragen beantworten: Wie viele Personen von den 60 Konfis sind männlich? Wie viele Teilnehmerin nen und Teilnehmer sind Linkshänder? Wie viele haben Sport als Lieblingsfach in der Schule gewählt? Wie viele Jungen haben die Schuhgröße 42? Wer von den Teamerinnen und Teamern spricht Kiswahili und wer von den Tramperinnen kann aus dem Stand rückwärts in die Brücke gehen? Ganz schön schwierig. Am Ende setzte sich das Zimmer mit dem Namen „Die wilden Hühner“ durch.

So. Die Zimmer sind verteilt. Alle sind glücklich. O-Ton eines Konfirmanden: „Coole Zimmer“!




So schön ist es bei uns!😋
Mittlerweile sind wir gut gelandet. Um Köln herum war viel Stau. Eine Pinkelpause war dringend nötig. Jetzt machen sich die Busse wieder auf die Heimreise. Alle haben ein Bett gefunden. Das Wetter ist großartig. Bis später.
Sonntag, 16.04.2022
Frohe Ostern! Morgen geht es nach zwei Jahren Pause endlich wieder auf unser Konficamp in der Eifel. Hier halten wir Sie in den kommenden Tagen regelmäßig auf dem Laufenden.