
Ihr Lieben,
Im Lötschental in Wallis war mit dem Murenabgang, der große Teile des Dorfes Blatten unter sich begrub, etwas ganz gewaltig ins Rutschen geraten. Gott sei Dank wurde das Dorf rechtzeitig evakuiert. Es ist der Achtsamkeit der Wissenschaftler zu verdanken, dass die Menschen relativ glimpflich davon gekommen sind. Zukünftig sollen in der Schweiz zusätzliche Seismographen an gefährdeten Bergen installiert werden, um noch früher und präziser warnen zu können. Auch nach der Tsunami-Katastrophe 2004 im Indischen Ozean war dort unter der Leitung des Deutschen Geoforschungszentrums GFZ ein Frühwarnsystem aufgebaut worden.
Tiere haben einen feinen Sinn, Gefahren zu wittern. Sie warnen einander und können so oft rechtzeitig flüchten. Menschen greifen auf Technik zurück. Es scheint, als sei ihnen der Feinsinn für Gefahrenerkennung abhanden gekommen, der Feinsinn für Naturkatastrophen, aber auch für Gefahrenlagen in anderen Bereichen, seien sie gesellschaftlich oder zwischenmenschlich. Gefahren werden abgewiegelt oder werden billigend in Kauf genommen, um weiterzuleben wie bisher.
Mit dem Pfingstfest am Sonntag feiern wir Gottes Ausgießung seines Heiligen Geistes. Schon die Bezeichnung deutet an, dass sein Wesen und sein Wirken in dieser Welt und in uns schwer zu begreifen sind. Die Heilige Geistkraft verbindet uns mit Christus und verbindet uns als Kirche, als Gemeinschaft der Glaubenden. Der Heilige Geist hilft zu vertrauen, dass Gott uns und diese Welt in seinen Händen hält, zu glauben auch gegen den Augenschein. Als Befähigung zum Glauben hilft er auch zur Freude. Das Wort Begeisterung weist darauf hin. Was hat dich heute und in den zurückliegenden Tagen begeistert? In Psalm 103 werden wir eingeladen: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!
Die Seismographen sind mir ein schönes Bild aus der Technik, um dem Wirken des Geistes Gottes näher auf die Spur zu kommen: Der Geist Gottes hilft uns rechtzeitig zu erkennen, wo etwas auf ungute Weise ins Rutschen geraten ist und zur Gefahr wird. Er hilft uns zur Achtsamkeit gegen die Kälte und Gleichgültigkeit im Leben. Der Heilige Geist als Seismograph Gottes in uns und für diese Welt macht uns zudem empfänglich für jedes positive Ausschlagen der Liebe: Liebe, Gerechtigkeit und Menschlichkeit sollen zunehmen. Gottes Geist der Liebe möchte uns dabei behilflich sein, dass auch wir mit Wort und Tat mitwirken. Frohe und gesegnete Pfingsten!
Achim Dreessen
Die PDF Datei steht in Kürze zum Download bereit.